Therapiebegleithunde Ausbildung

Unser Lehrgang ist für alle Mensch-Hundeteams geeignet, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben. Nach einer staatlich anerkannten Prüfung vom Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinische Universität Wien besuchen diese Hund-Mensch Teams zumeist Kindergärten, Schulen, Altenheime, ….

Was ist ein Therapiebegleithund?

Der Therapiebegleithund ist ein Hund, der nach einer intensiven Ausbildung, die er gemeinsam mit seinem Halter absolviert, zur tiergestützten Arbeit eingesetzt wird. Durch den gezielten Einsatz hat der Hund positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen.
Tiergestützte Interventionen werden vielseitig eingesetzt, von pädagogischen, psychologischen und sozialintegrativen Angeboten für Menschen aller Altersgruppen bis hin zu gesundheitsfördernden, präventiven und rehabilitativen Maßnahmen.

Was erwartet euch bei diesem modernen Ausbildungskonzept?

Dein Hund und du werdet ein eingeschweißtes Team, ihr entwickelt euch weiter und könnt nebenbei noch etwas Gutes mit dem Erlernten bewirken, wie zum Beispiel Kindern beibringen, wie man sich in Gegenwart eines Hundes richtig verhält. Kinder und Jugendliche begreifen schnell, dass sich der Hund im Klassenzimmer wohl fühlt, wenn man auf seine Bedürfnisse achtet und dies gilt auch im Klassenverband untereinander.
Hunde sind Brückenbauer und erreichen die Herzen und das Vertrauen der Menschen viel leichter als wir, sie unterstützen uns dabei, junge Menschen füreinander zu sensibilisieren und mehr Rücksicht und Toleranz zu entwickeln. Ebenso verhält es sich bei Besuchen in Altenheimen, denn Hunde sind urteilslos und spüren, wer sie braucht. Daher haben sie es verdient, dass wir ebenso um ihr Wohl bemüht sind.

Voraussetzungen:

Vor dem Start der Therapiebegleithundeausbildung findet ein Erstgespräch statt, damit wir dich & deinen Hund kennenlernen & einschätzen können, ob dein Hund für die tiergestützte Arbeit geeignet ist. Der Ausbildungseinstieg eignet sich für Hunde ab einem Alter von 1 Jahr, die gesund & verträglich sind. Ein guter Grundgehorsam ist von Vorteil. Voraussetzung für den Hundehalter ist ein Mindestalter von 18 Jahren und ein einwandfreier Strafregisterauszug.

Jahresausbildung zum Therapiebegleithunde-Team nach den neuesten ESAAT Richtlinien (European Society for Animal Assisted Therapy)
Ausbildungsumfang 103 UE in Theorie & Praxis

Modernes Ausbildungskonzept: In 4 abwechslungsreichen Modulen erwarten euch tierschutzkonformes und modernes Training. Die Praxiseinheiten findet ausschließlich in Kleingruppen statt.

Lehrgangsleitung: Flora Hewera, Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin & Therapiebegleithundeführerin.

Theorieeinheiten: Alle Theorievorträge finden als Präsenzveranstaltung am Hundsgut statt. In der Ausbildung bieten wir euch theoretischen Input von ExpertInnen der jeweiligen Fachgebiete (z.B. Tiergestützter Pädagogik, Ernährungsberatung, …)

Praxiseinheiten: Die Praxisstunden finden vorrangig am Trainingsgelände am Hundsgut statt. Hierfür stehen uns das Outdoorgelände, die Trainingshallen & der Seminarraum zur Verfügung. Am Ende des 1. & 2. Moduls gibt es jeweils zwei Trainingsausflüge, um das Gelernte zu festigen.

Supervisionseinsätze: Um die Ausbildung zu absolvieren und an der staatlichen Prüfung teilnehmen zu können, werden 8 Übungseinsätze in mindestens 2 verschiedenen Institutionen mit mindestens 2 verschiedenen Einsatzgebieten vorausgesetzt. Alle Settings werden vorab trainiert & nach dem Besuch in einer Institution wie z.B. Schule, Altenheim, Kindergarten, … evaluiert.
Selbststudium: Abseits von den Präsenzeinheiten gibt es Hausübungen, die gleichzeitig als Selbststudium zu zählen sind.

Prüfung: Die theoretische Prüfung ist Voraussetzung für den praktischen Prüfungsantritt & besteht aus einem Fragenkatalog mit Single-Choice & offenen Fragen. Der Abschluss der Ausbildung erfolgt mit der praktischen Team Prüfung zum staatlich zertifizierten Therapiebegleithund über das Messerli Institut.

Kosten: Gesamtkosten Modul 1-4: 2200€
Pro Modul muss mit ca. 550€ gerechnet werden, die genauen Kosten der Module können leicht variieren, da die Supervisionseinsätze individuell geplant werden.
Nicht inkludiert sind Prüfungs- & Tierarztkosten.

Wenn auch du dich für dieses Thema interessierst, melde dich gerne beim Hundsgut.

Für Oktober 2025 ist ein neuer Lehrgang für Therapiebegleithunde Teams immer Mittwochs um 18Uhr geplant. Vielleicht sind dein Hund und du eines der fehlenden Puzzleteile, damit wir Menschen wieder achtsamer miteinander umgehen.

Für mehr Infos schreibe uns gerne eine Mail an: info@hundsgut.at
Tel: 0664 1359 114